Der Ausschuss für Planung und Ortsgestaltung tagt am
Donnerstag, 05.09.2019, 19:00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Abstimmungen
über die Festsetzung des Erhalts der alten Gebäude am Sittenser Marktplatz.
Ebenfalls soll über die Durchführung eines städtebaulichen Wettbewerbs für
Stadtplanungsbüros oder einen Studentenwettbewerb zum Umgang mit der
historischen Bausubstanz am Sittenser Marktplatz Einigung erzielt werden.
Das dies wegweisende Entscheidungen sind, die weit mehr
Bedeutung für die Zukunft unseres Dorfes haben, als die Texte in der
Tagesordnung vermuten lassen, darauf macht der Verein Zukunft Börde Sittensen
e.V. seit drei Jahren aufmerksam.
Wenn wir von
Florenz als schöner Stadt sprechen, meinen wir in der Regel nicht die Neubau-viertel
der vergangenen 50 Jahre, sondern ausschließlich das Zentrum der Stadt mit der
Piazza della Signoria. Wer Barcelona als die schönste Stadt am Meer nennt,
denkt an die prächtigen Boulevards, den Ramblas, und nicht an die Erweiterung
der Stadt, die im Rahmen der Olympiade 1992 angelegt wurde. Und wenn wir von
Paris schwärmen, haben wir das Paris Haussmanns vor Augen und nicht das ab 1963
entstandene Viertel LaDefense.
Warum
scheinen uns Europas alte Städte schöner als alles zu sein, was Planer und
Architekten in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg an Neuem entwickelt
haben? Sind Städte heute noch planbar? Oder beruht der desolate Zustand der neu
geplanten Zentren mit ihren traurig tristen Straßen und Neubauten, denen jede
Anmutung und Aufenthaltsqualität fehlt, einfach nur auf einem fatalen Unwissen
von Fachleute und Verantwortlichen zurück zu führen?
Eike Burfeind, Angelika Klause und Kristina Nack vom Verein Zukunft Börde Sittensen freuen sich mit Oliver Grundmann (von rechts) über die zweckgebundene Förderung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für das Projekt des Entdeckerabends. (Foto: Heidrun Meyer)
Große Freude beim Verein Zukunft Börde Sittensen. Denn: Stellvertretend nahmen jetzt Vorsitzender Eike Burfeind, Angelika Klause und Kristina Nack einen Förderscheck über die stattliche Summe von 15.026 Euro entgegen. Die Zuwendung stammt aus dem Programm LandKultur – Kultur und Teilhabe in ländlichen Räumen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und ist zweckgebunden für das Projekt des „Entdeckerabends“ einzusetzen, den der Verein im letzten Jahr erstmals mit großem Erfolg in Sittensen durchgeführt hat.
Am 01.07.2019 fand das erste Burgleuchten in Burgsittensen statt. Das Publikum erfreute sich an toller Musik, Präsentationen, Handwerkskunst, Mitmachaktionen und kulinarischen Genüssen. Der Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. unterstützte hierbei mit einer reichhaltigen Kaffeetafel und bedankt sich bei allen fleißigen Kuchenbäckern.
Podiumsdiskussion der Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidaten: Auszug aus Fragen und Antworten – ohne Anspruch auf Vollständigkeit und inhaltliche Bewertung.
Drei Kandidaten – Jörn Keller, Stefan Miesner, Sören Wallin – stellen sich zur Wahl für das Amt des Bürgermeisters der Samtgemeinde Sittensen am 26. Mai. Wer sind sie? Wofür treten sie an? Was sind ihre Ziele? Um diese und andere Fragen ging es am vergangenen Dienstag bei einer Diskussionsveranstaltung, initiiert von den Vereinen Zukunft Börde Sittensen und Landjugend Sittensen sowie der Online-Zeitung Treffpunkt Sittensen.de. Dem Aufruf: „Einmischen, Kandidaten kennenlernen, informieren, wählen gehen“ folgten so viele interessierte Bürger, dass die Sitzplätze im Heimathaus nicht ausreichten. (mehr …)
Drei Kandidaten stellen sich zur Wahl für das Amt des Bürgermeisters der Samtgemeinde Sittensen am Dienstag, 26. Mai. Wer sind sie? Wofür treten sie an? Was sind ihre Ziele? Diese und andere Fragen sollen im Rahmen einer Podiumsdiskussion am Dienstag, 19. März, 19 Uhr, im Heimathaus geklärt werden.
Der Verein „Zukunft Börde Sittensen – ZBS“, die Online-Zeitung „treffpunkt-sittensen.de“ und die Landjugend der Börde Sittensen treten als Veranstalter auf. Alle Bürger der Börde Sittensen sind dazu eingeladen. Anlassbezogene, die Samtgemeinde Sittensen betreffende Fragen können im Vorfeld bereits schriftlich beim Verein unter info@zukunft-boerde-sittensen.de eingereicht, während der Veranstaltung auf dort ausliegenden Zetteln oder direkt an die Kandidaten gerichtet werden. (mehr …)
Der Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. lädt zu einer Bürgerversammlung am 23.01.2019 um 19:00 Uhr ins Restaurant Mylos ein. Bei dieser Bürgerversammlung soll es um den Bebauungsplan 51 „Neue Ortsmitte Süd“ und das Einzelhandelskonzept für das wirtschaftliche und kulturelle Bördezentrum Sittensen gehen.
Auch in diesem Jahr wurden die Sittenser Gebäude von der Volksbank bis zum Gasthaus Oehr und im
Kampweg im Wechsel in den Farben rosa, cyan, hellgrün und gelb illuminiert.
Die Planung haben Lichttechniker Ralf Lüchau gemeinsam mit dem Verein Zukunft Börde Sittensen im Vorfeld vorgenommen.
Unterstützt wurde die Beleuchtungsaktion der historischen und Geschäfts-Gebäude durch die Sittenser Geschäftsleute. (mehr …)