Unsere Planungen zum Entdeckerabend am 25.06.2021 haben wieder gestartet. Wir sind optimistisch, dass bis dahin die Gesetzeslage Veranstaltungen unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Andernfalls wird der Ausweichtermin der 10.09.2021 sein.
Unser Vorteil ist, dass sich die Veranstaltung auf vielen Standorten verteilt und sich so die Besucherströme nicht nur auf einen einzelnen Ort konzentrieren. Wir planen ein dezentrales Veranstaltungskonzept mit vielen einzelnen kleineren Besuchergruppen.
Nachdem Vandalen auf dem Gelände des Heimathauses in Sittensen einen jungen Apfelbaum zerstört haben, hat jetzt der Verein Zukunft Börde Sittensen der Gemeinde als Eigentümer der Fläche einen neuen gespendet. Vorsitzende Birgit Rathjen-Stemmann und Bürgermeister Diedrich Höyns griffen höchstpersönlich zum Spaten und setzten den Baum gemeinsam mit Unterstützung von Angelika Klause, Schrift- und Pressewartin des Vereins, ein.
Höyns sprach dabei nochmals seinen ausdrücklichen Dank für die Zuwendung aus. Nun hoffen alle Beteiligten, dass der Baum, der die heimische Herbstapfelsorte Malus Knebusch trägt, zum einen gut gedeihen möge und zum anderen nicht wieder Ziel böswilliger Zerstörung wird. (hm)
Der Verein Zukunft Börde Sittensen steht unter neuem Vorsitz: Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde Birgit Rathjen-Stemmann zur Vorsitzenden, Thorsten Meyer zum Stellvertreter, Monika Jacobs zur Kassenwartin, Angelika Klause zur Schrift- und Pressewartin gewählt.
Mit der Veranstaltungsreihe „Bürger im Gespräch“ möchte der Verein Zukunft Börde Sittensen Ideen der Bevölkerung, ihre Wünsche, Kritik und Vorschläge zu aktuellen Themen diskutieren. Die erste Veranstaltung steht unter dem Titel: „Ihre 1000 Fragen zum Rathaus“ und findet am Donnerstag, 5. März, 19 Uhr, im Restaurant Mylos, Bahnhofstraße 3, in Sittensen statt.
Die Zukunft des Sittenser Rathauses ist politisch umstritten. Der Verein hätte sich diesbezüglich mehr Informationsaustausch und Aufklärung für die Bevölkerung gewünscht. Sorgen bereiten vor allem die Kosten in Verbindung mit der Schuldenlast der Samtgemeinde.
Am Freitag, 11. September, in Sittensen will der Verein Zukunft Börde Sittensen den Entdeckerabend durchführen. Dahinter steht die Idee, an verschiedenen Veranstaltungsorten im Ort mit unterschiedliche Formaten Wissen und Erfahrungen weiterzugeben. Die Initiatoren möchten mit dieser Veranstaltung die Börde zusammenbringen und erreichen, dass die Bürger in den Dialog kommen.
Es sollen Bürger, Vereine, Unternehmer und Schulen beteiligt werden, um den Entdeckerabend aktiv mitzugestalten. Der Verein lädt nun am Mittwoch, 19. Februar, 19 Uhr, zu einem ersten „Vorabaustausch“ alle Interessierten ins Restaurant Mylos, Bahnhofstraße 3 in Sittensen, ein.
Der Verein Zukunft Börde Sittensen hat im Rahmen seines zweiten, öffentlichen Arbeitsgruppenabends gut fünf Wochen nach dem Start das von vielen Bürgern mit Spannung erwartete Ergebnis seiner Befragung zum Erhalt der alten Bausubstanz am Sittenser Marktplatz bekannt gegeben. Die mit der Aktion betrauten Vereinsmitglieder waren ebenso gespannt. Sehr schnell wurde deutlich und bestätigte sich im Laufe des Verfahrens, dass die Bürger zu den historischen Gebäuden eine einheitliche Meinung haben. Die Auswertung erfolgte durch die beiden Vorstandsmitglieder Eike Burfeind und Ingo Hillert unter Begleitung einer außenstehenden, neutralen Person.