Presse

Treffen zum „Entdeckerabend“

Das Konzept zum „Entdeckerabend“, eine neue Veranstaltung für Sittensen, die im April nächsten Jahres stattfinden soll, steht. Was sich genau dahinter verbirgt, möchte die Arbeitsgruppe Veranstaltung des Vereins „Zukunft Börde Sittensen“ am Mittwoch, 22. November, 20 Uhr, im Restaurant Mylos, Bahnhofstraße 3 in Sittensen vorstellen.

„Bei diesem Treffen besteht für alle, die Interesse haben, etwas zu diesem ersten Entdeckerabend im April 2018 beizutragen, die Möglichkeit, ihre Fragen loszuwerden und Ideen einzubringen“, teilt die Pressewartin der Gruppe, Angelika Klause, mit und hofft auf viele Interessierte, die neugierig auf die neue Veranstaltung geworden sind.

Eine Kontaktaufnahme zum Thema „Entdeckerabend“ ist außerdem per Mail: info@zukunft-boerde-sittensen.de möglich.

(Treffpunkt-Sittensen vom 17.11.2017)

Zukunft Börde Sittensen lässt historische Gebäude illuminieren

Alte Apotheke – Zukunft Börde Sittensen lässt historische Gebäude illuminieren – Foto von Angelika Klause

Die Aktion „Den Markt erleben“, die Gemeinschaftsveranstaltung der Anrainer vom Marktplatz und das „Late-Night-Shopping“ des Wirtschafts-Interessen-Rings sorgte jüngst für Leben im Ort. „So viel Trubel wünscht man sich öfter am Marktplatz“, war auch von den Mitgliedern des Vereins Zukunft Börde Sittensen zu hören. Denn: Erstmalig hat dieser mit seiner Arbeitsgruppe Ortsgestaltung aktiv am Geschehen teilgenommen.

Zum Thema „120 Jahre Alte Apotheke“ hatte sich die AG mit einem Info-Stand auf dem Marktplatz gegenüber der Apotheke beteiligt und mit einem Flyer und vielen Gesprächen über den Stand zum Erhalt der alten Gebäude am Marktplatz informiert. Um die betroffenen Häuser besser heraus zu stellen, hatte der Verein eine Illumination organisiert.

Bereits bei der Planung waren die Beteiligten (Initiatoren „Markt erleben“, WIR, Anrainer der Hauptdurchfahrtsstraßen von Sittensen (Oehr, Sparkasse, Hotel zur Mühle sowie Teile der Bevölkerung) so begeistert, dass die Beleuchtung ausgeweitet wurde. Vom Landgasthof Oehr bis zum Hotel zur Mühle wurden insgesamt elf Gebäude in Magenta und Blau angestrahlt. (mehr …)

Börde Wirtschafts Forum

Handwerk, Industrie,Dienstleistung oder Handel, der Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. lädt alle Unternehmer der Börde Sittensen zum ersten AG – Treffenein. Mögliche Gesprächsthemen:

-Bildung eines informativen Netzwerks
-Interessenvertretung gegenüber der Politik,
-Verwaltung und Behörden
-entwickeln eines “Wir” Gefühls
-Stärkungwirtschaftsraum Börde Sittensen
-Erwartungen an die Samtgemeinde
-Professionalisierung der Wirtschaftsförderung
-Entwicklung “weicher” Standortfaktoren
-(Kultur & Tourismus)

Seien wir Unternehmer …

           … unternehmen wir was!

Termin: Mi., 08.11.2017 – 19:00

Ort: Restaurant Mylos, Bahnhofstr.3, Sittensen

Gewerbeflächen sind derzeit Mangelware

Zevener Zeitung vom 25.10.2017

Zweiter Unternehmer-Stammtisch in der Börde Sittensen mit fast 80 Zuhörern wieder ein voller Erfolg

Sittensen. Die Veranstaltung kommt an: Fast 80 Personen wurden kürzlich beim Unternehmerstammtisch bei der Firma Holz-Haase-Baustoffe in Sittensen gezählt. Eingeladen hatte der Verein Zukunft Börde Sittensen. Es war die zweite Veranstaltung dieser Art. Firmenchef Rudolf Haase und die Initiatoren freuten sich über die gute Resonanz. Ein voller Erfolg. Dass zum zweiten Mal so viele Unternehmer der Einladung gefolgt sind, zeigt ganz deutlich, dass diese Form des Austausches und der Kommunikation bisher fehlte , so Vereinsvorsitzender Eike Burfeind. Der Unternehmerstammtisch soll künftig halbjährlich stattfinden.

(mehr …)

Ein voller Erfolg für die Sittenser Originale

Bei schönstem Wetter wurde am Wochenende der erste Tag der Sittenser Originale präsentiert. Die Veranstaltung stand im Zeichen des Knebuschapfels, der nach seinem Entdecker Johann Knebusch aus Sittensen benannt wurde.  Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein „Zukunft Börde Sittensen“.

In den Buden entlang der Kurzen Straße war alles auf die Produkte aus der Sittenser Börde und selbstverständlich auf den Hauptakteur der Veranstaltung, den Sittenser Knebuschapfel, ausgerichtet. Für das leibliche Wohl sorgten Ole Petscheleit und Gerhard Grimm, die Apfelkuchen und Apfelschnecken angeboten hatten. Kaffee und Kaltgetränke wurden vom Verein Zukunft Börde Sittensen angeboten. Regen Zulauf bekam bei dem guten Wetter natürlich der Eiswagen vom Eiscafé Dante, welcher ein hervorragendes Apfeleis im Verkauf hatte. Der große Erfolg führte zu der Überlegung, dieses Eis zukünftig mit in sein Sortiment aufzunehmen mit dem Hinweis auf den Apfeltag. Jörg Benecke von der Bördemosterei stellte seinen Apfelsaft vor. Interesse fand seine mobile Apfelpresse. Eckardt Brandt, auch bekannt aus Funk und Fernsehen als der Apfelpapst, bot seine Produkte und Bücher an. Für Groß und Klein wurden Spiele angeboten, bei denen es die verschiedenen Apfelprodukte und -bäume zu gewinnen gab. Darüber hinaus konnten die Knebusch-Bäume auch käuflich erworben werden. (mehr …)

120 Jahre Jubiläum

So fing es an:

Schon vor 1868 bestand in Sittensen die Zweigstelle der Zevener Apotheke. Diese wurde geleitet vom Apotheker Drewes.1868 erhielt der Apotheker Söldner die Konzession für Sittensen. Er starb im Jahr 1873. Seine Frau ließ die Apotheke verwalten, weil der Sohn eigentlich auch Apotheker werden wollte. 1877 wurde die Apotheke an Herrn Rudolf verkauft. Dieser erfüllte jedoch nicht den Kaufvertrag und Söldner ließ die Apotheke durch Apotheker Columbus verwalten.  Noch im selben Jahr kaufte der Apotheker Adalbert Müller aus Wiedensahl (Stadthagen-Hannover) die Apotheke.  Nach 10 Jahren verkaufte Müller die Apotheke an H.W. Drape aus der berühmten Engel – Apotheke in Hamburg. Als H.W. Drape Verwalter der Rats-Apotheke in Hannover wurde, verkaufte er 1890 die Sittenser Apotheke an den Apotheker Amandus Gerdts für 41.000 Mark. Das alte Apothekerhaus stand bis zu diesem Zeitpunkt unmittelbar an der Oste.  Amandus Gerdts erbaute um die Jahrhundertwende die jetzige Apotheke. 1897 wurde das repräsentative Haus mit den vielen schönen Giebeln fertiggestellt.

(mehr …)

Der Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. lud zu einem Treffen aller Arbeitsgruppen am 9.8.2017 ein.

Die Arbeitsgruppen Tourismus, Veranstaltungen, Marketing, Medizinische Versorgung und B-Planung/ Ortsgestaltung stellten ihre Arbeit, ihre Visionen und ihre Ziele vor.

Die AG Tourismus befasst sich u.a. damit, durch welche Maßnahmen der Tourismus in unserer Börde gefördert werden kann. Zum Beispiel: gibt es einen geeigneten Platz für die Wohnmobilisten; die Nordpfade Wanderwege; Aufwertung der vorhandenen Rad- Wanderwege; Erarbeitung eines Konzeptes für Sittensen in Bezug auf Tourismus.

(mehr …)

Alte Apotheke feiert Geburtstag

Der Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. gratuliert zum 120. Geburtstag. Die Alte Apotheke am Sittenser Marktplatz ist Bürgern und Touristen als markantes und auffälliges Gebäude bekannt. Muss man diesen Satz in naher Zukunft in der Vergangenheitsform schreiben: Die Erinnerung an die Alte Apotheke verblasst langsam, wie die vielen Postkarten mit ihrem Abbild? Noch steht sie! Und feiert in diesem Jahr ihren 120. Geburtstag.

120 Jahre ist für ein Gebäude eine lange Zeit. Steht dieses Gebäude zu dem auch noch in Sittensen, dann ist dieses Ereignis noch ungewöhnlicher. Denn in Sittensen kommen die Bagger schnell. Historische Gebäude findet man nur noch vereinzelt um den Marktplatz und am Mühlenteich. (mehr …)

„Mühlenteichpark:“ Wir sammeln Ideen

Mittwoch 14.06.2017 von 19:00 Uhr

Die Arbeitsgruppe B-Plan und Ortskerngestaltung trifft sich kurzfristig zu einer Sitzung im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in der Scheeßeler Straße 6 in Sittensen. Dort wollen wir Ideen rund um die Gestaltung eines „Mühlenteichparks“ sammeln und dem Fachausschuss für Planung und Ortsgestaltung der Gemeinde, der am Montag, 19. Juni, 18.30 Uhr, tagt, diese Ideen zur Verfügung stellen.

Damit möglichst viele Ideen zusammengetragen werden können, freuen wir uns auf alle interessierte Mitbürger.

Verkaufsoffener Sonntag in Sittensen

Am verkaufsoffenen Sonntag in Sittensen waren wir wieder mit großem Erfolg mit einem Info-Stand vertreten. Bei sonnigen Wetter nutzten viele Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich über unsere Arbeit zu informieren und unser ausgehändigte Flyer, auf dem die Themen in den einzelnen Arbeitsgruppen beschrieben sind, wurde sehr gerne mitgenommen. Besonderen Anklang fand der Flipchart, an dem unter dem Motto „Was wünschen Sie sich für Sittensen“ zahlreiche Wünsche und Anregungen aufgeschrieben wurden. Mit dieser Aktion wurde deutlich gemacht, dass wir mit den Einwohnern der Börde Sittensen zusammenarbeiten wollen. Bei Kaffee und Kuchen wurden sehr interessante und informative Gespräche geführt. (mehr …)

« Vorherige Seite - Nächste Seite »