Besser hätte der erste Tag der diesjährigen Kunstmeile Mühlenteich in Sittensen nicht laufen können: Das Wetter war hervorragend, die Stimmung ebenso. Alle Beteiligten ziehen denn auch durchweg ein positives Fazit. „Ich bin super zufrieden. Um 11 Uhr haben wir eröffnet und sogleich kamen die ersten Besucherinnen und Besucher. Das rege Treiben hat sich über den ganzen Tag gezogen“, freut sich Silke Holst, Vorsitzende des Vereins Zukunft Börde Sittensen, der die Veranstaltung zum vierten Mal ausrichtet.
Das Organisationsteam hat wieder ganze Arbeit geleistet. „Es hat alles reibungslos geklappt“, bilanziert Holst mehr als zufrieden. Ein Blickfang sind auch die zahlreichen, liebevoll hergerichteten Details, die spontan beim Flanieren über die Veranstaltungsmeile ins Auge fallen: hölzerne, handgefertigte Wegweiser, Blumenarrangements, gemütliche Sitzmöglichkeiten zum Verweilen.
Auch die über 80 Kunstschaffenden aus der näheren und weiteren Umgebung haben ihre Stände unter weißen Pavillondächern entlang des Mühlenteiches gekonnt in Szene gesetzt. Die Ausstellung des kreativen Schaffens zieht sich bis hin zum Heimathausgelände. Auch an die kulinarischen Genüsse ist natürlich gedacht.
Das Spektrum der gezeigten Werke reicht von Malerei, Skulpturen, Zeichnungen, Schmuckdesign über Schmiedekunst, Papierideen, Handarbeiten bis hin zu Keramik-, Glas- oder Tonarbeiten und Lederwaren. Harmonie und Verbundenheit ist nicht nur ein Ausdruck der Kunst, sondern prägt auch die Kunstmeile, indem sie die Schönheit von vielen Momenten erleben lässt.
Wie immer zeigen sich auch diesmal wieder sowohl die Ausstellenden als auch die Besuchenden begeistert von dem Ambiente des Veranstaltungsortes mit seiner malerischen Kulisse rund um den Mühlenteich.
Auch Stelzenläuferin „Aurora“ machte wieder ihre Aufwartung und schwebte elfengleich über die belebte Meile. Musikalische Klänge waren ebenfalls zu vernehmen. Die Formation „Fortunato & Valentina“ zog über das Verastaltungsgelände und vermittelte mit Musik und Gesang mediterrane Lebensfreude.
Ebenso dabei die Spinngruppe des Heimatvereins der Börde Sittensen, der Seniorenbeirat mit seinem geöffneten Heilkräutergarten am Heimathaus und der der Förderverein Waldbad Königshof Sittensen. Die Vereine nutzen die Veranstaltung, um auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen und Mitglieder zu werden. „Wir haben auch Neueintritte zu verzeichnen“, freute sich Birgit Bredehöft vom Förderverein des Freibades.
Mitglieder einer örtlichen Strickgruppe waren fleißig am Stricken. Nicht ohne Grund: „Heute ist der internationale Tag des Strickens in der Öffentlichkeit und wir machen mit“, wusste Anita Klindworth als Leiterin der Strickgruppe des Heimatvereins zu erzählen.
Morgen ist die Kunstmeile ebenfalls von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Veranstaltungsteam freut sich nochmals auf viele Gäste, die sich auf eine kreative Entdeckungsreise begeben möchten.
Auch das Wildwasserlotto der St. Dionysius-Stiftung Sittensen findet morgen statt. Die Bälle werden um 12 Uhr am Mühlenteich zu Wasser gelassen und können noch vor Ort erworben werden. Auch heute gab’s dazu die Möglichkeit an einem Stand am Mühlenteich. (hm)
Die beliebte Kunstmeile am Mühlenteich in Sittensen findet in diesem Jahr schon zum vierten Mal statt. Diesmal sind am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Juni, jeweils in der Zeit von 11 bis 18 Uhr, über 80 Künstlerinnen und Künstler mit dabei und präsentieren handgefertigte Sachen, Unikate, unverwechselbare Objekte – keine Industrieware – darauf legt das bewährte Organisationsteam großen Wert.
Unter freiem Himmel sind nicht nur die Werke der Kunstschaffenden zu sehen, es besteht auch wieder die Gelegenheit, kreative Schaffensprozess live zu erleben. Natürlich stehen die Künstlerinnen und Künstler auch für Gespräche bereit und geben gerne Einblick in die vielschichtigen Arbeitsweisen. Der Eintritt ist wie immer frei.
Das malerische Ambiente rund um den Mühlenteich und die historischen Gebäudeanlagen des Heimathausgeländes stellen wieder die perfekte Kulisse für einen inspirierenden Spaziergang zwischen Kunst und Kultur dar.
Abgerundet wird diese besondere Veranstaltung durch ein reichhaltiges kulinarisches Angebot sowie ein kurzweiliges Familienprogramm. Das Orga-Team hat keine Mühen gescheut, neben der künstlerischen Vielfalt weitere Anlaufpunkte zu schaffen, die für kleine und große Gäste gleichermaßen Unterhaltung wie Abwechslung bieten.
„Die Kunstmeile ist der ideale Anlass für einen entspannten Sommerausflug, der alle Sinne anspricht“, kündigt das Team vielsagend an.
Die Teilnehmenden kommen aus den Bereichen Beauty und Food, Porzellan und Keramik, Holz und Skulpturen, Dekoration und Schmuck, Malerei und Fotografie, Textiles und Leder.
Mit dabei ist auch wieder Stelzenläuferin Aurora, die jeweils am Samstag und Sonntag um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr in schillernden Kostümen auf der Veranstaltungsmeile unterwegs sein wird.
Die Spinngruppe des Heimatvereins der Börde Sittensen vermittelt einen Einblick in das alte Handwerk, der Seniorenbeirat hat den Heilkräutergarten am Heimathaus geöffnet und bietet gegen Spende am Samstag Kuchen und am Sonntag Kleinigkeiten mit Kräutern an.
Die Musikschüler „Zevener Stadtstreicher“ unterhalten am Sonntag mit Darbietungen, ebenso die A1 Linedancer des VfL Sittensen. Die süditalienische Band „Fortunato & Valentina“ lädt zu einer musikalischen Reise ans Mittelmeer ein und möchte mediterrane Lebensfreude vermitteln. So ist es den Veranstaltern denn auch ein Anliegen, „mit Handwerk, Musik und Herz ein Zeichen zu setzen für ein buntes, vielfältiges und lebendiges Europa.“
In den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde in der Mühlenstraße wird es Sonntagnachmittag Kaffee und Blechkuchen geben. Auch der Förderverein Waldbad Königshof Sittensen ist auf der Kunstmeile mit einem Info-Stand vertreten.
In bewährter Weise ist ebenso wieder das Wildwasserlotto der St. Dionysius-Stiftung Sittensen in die Kunstmeile eingebunden. Die Bälle werden am Sonntag um 12 Uhr am Mühlenteich zu Wasser gelassen. (hm)
Über 60 Kunstschaffende aus der näheren und weiteren Umgebung stellen ihr kreatives Schaffen an diesem Wochenende bei der Kunstmeile Mühlenteich in Sittensen vor. Unter weißen Pavillondächern sind die Werke entlang des Mühlenteiches und auf dem Heimathausgelände zu sehen. Und auch die Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz.
In Bildern, Skulpturen, Schmiedekunst, Schmuckarbeiten, Papierideen, Holz-, Filz-, Keramik-, Glas- oder Tonarbeiten, mit Genähtem, Gestrickten oder Malerei zeigen sie ihre Werke und lassen sich auch bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Natürlich ist Kunst immer ganz individuell. Das macht den Reiz einer solchen Veranstaltung aus, sehr individuelle Arbeiten zu zeigen und den Besuchenden zugänglich zu machen.
Heute hat der erste Tag stattgefunden. Alle Beteiligten ziehen ein positives Fazit, Ausstellende und Besuchende sind vor allem wieder von dem besonderen Charme des Veranstaltungsortes mit seiner malerischen Kulisse rund um den Mühlenteich angetan.
Mit ihrer Schaffenskraft ermöglichen die Künstlerinnen und Künstler erst die Kunstmeile, die in ihrer dritten Auflage erneut von den passenden Wetterbedingungen begleitet wurde.
Birgit Rathjen-Stemmann, Vorsitzende des ausrichtenden Vereins Zukunft Börde Sittensen, freut sich über den durchweg guten Zuspruch: „Ich bin vor allem stolz auf mein Organisationsteam, das wieder einmal tolle Arbeit geleistet hat. Auch die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler kommen gerne, viele zum wiederholten Mal. Und sie haben sich wieder sehr über unsere gute Bewirtung und die professionelle und verlässliche Organisation gefreut. Auch im nächsten Jahr soll es wieder eine Kunstmeile geben“, kündigt die Vorsitzende an.
Auch Egbert Petschke aus Grasberg war im letzten Jahr mit seinen Drechselarbeiten schon dabei. Sehr interessiert wurden seine Muskatmühlen in Augenschein genommen. Aber auch seine Muggendeckel erzielen Aufmerksamkeit. „Muggen kommt aus dem Fränkischen und bedeutet Mücken. Muggendeckel sollen also gegen Mücken schützen und sind quasi Schuhe für die Flaschen“, weiß der Drechsler lachend zu erklären.
Annik Traumann widmet sich der analogen Fotografie und zeigt ihre experiementiellen Arbeiten in einem Auflieger auf dem Parkplatz bei der Wassermühle, da sie dort vor Wettereinflüssen geschützt sind. Sie macht das erste Mal bei der Kunstmeile mit und ist ebenfalls vom Ambiente angetan. Ihre Ausstellung steht unter dem Titel: „Landschafft, weil Landschaft ein schaffendes Element ist“, so die Fotografin.
Nur einen kurzen Weg zum Veranstaltungsort hat Sabine Wehye, denn sie wohnt in Ramshausen. Sie hat sich dem Trommelbau verschrieben und gibt dafür auch Seminare. Trommelkurse gibt sie ebenfalls, wobei auch therapeutisches Trommeln zu ihrem Angebot gehört. „Herzschlag-Trommeln“ heißen bei ihr die Instrumente, „weil beim Bauen etwas Lebendiges entsteht, ein Instrument mit einem eigenen Herzschlag.“
Ein Blickfang war auch wieder Stelzenläuferin „Aurora“, die angesichts der tollen Resonanz sowohl von den kleinen als auch den großen Gästen spontan ihre Auftrittszeit verlängert hat.
Morgen ist die Kunstmeile noch einmal von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Veranstaltungsteam freut sich nochmals auf viele Gäste, die sich auf eine kreative Entdeckungsreise begeben möchten. Stelzenläuferin „Aurora“ wird übrigens ebenfalls wieder auf dem Veranstaltungsgelände unterwegs sein. (hm)
Rund um den Sittenser Mühlenteich und das Heimathaus veranstaltet der Verein „Zukunft Börde Sittensen“ am Samstag, 8., und Sonntag, 9. Juni, zum dritten Mal die beliebte „Kunstmeile Mühlenteich.“ Jeweils in der Zeit von 11 bis 18 Uhr bietet sich Kunst- und Kulturinteressierten die Möglichkeit, über 50 Künstlern bei ihren Arbeiten über die Schulter zu schauen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnehmenden präsentieren handgefertigte Sachen, Unikate, unverwechselbare Objekte und keine Industrieware – teilweise wird das jeweilige Handwerk sogar live gezeigt. Ganz nach dem Motto: Klasse statt Masse. Darauf legt das bewährte und versierte Organisationsteam großen Wert.
Für Besucher ist der Eintritt frei. Abgerundet wird diese besondere Veranstaltung in der malerischen Kulisse des Mühlenteichgeländes durch ein kulinarisches Angebot sowie ein kurzweiliges Familienprogramm. Das Orga-Team hat keine Mühen gescheut, neben der künstlerischen Vielfalt noch weitere Anlaufpunkte zu schaffen, die für kleine und große Gäste gleichermaßen Unterhaltung wie Abwechslung bieten.
Mit dabei ist auch wieder Stelzenläuferin Aurora, die jeweils am Samstag und Sonntag zur Mittags- und Kaffeezeit in schillernden Kostümen die Gäste mitnehmen möchte auf eine bunte Fantasiereise.
Die Spinngruppe des Heimatvereins der Börde Sittensen vermittelt einen Einblick in das alte Handwerk, der Seniorenbeirat informiert im Heilkräutergarten über seine Arbeit und bietet an beiden Tagen kleine Leckereien an. Kaffee und ein Kuchenbüfett gibt’s am Sonntag in den Räumlichkeiten der Freien evangelischen Gemeinde in der Mühlenstraße von 14 bis 17 Uhr.
In bewährter Weise ist auch wieder das Wildwasserlotto der St. Dionysius-Stiftung Sittensen in die Kunstmeile eingebunden. Am Sonntag werden um 12 Uhr am Mühlenteich die Bälle zu Wasser gelassen.
Die Veranstaltung wird gefördert durch den Landkreis Rotenburg/Wümme und unterstützt durch die Samtgemeinde und Gemeinde Sittensen und weiteren Helfenden und Sponsoren.
Die Verantwortlichen versprechen einen „tollen Sommerausflug voller kreativer Entdeckungen für die ganze Familie“ und freuen sich auf guten Zulauf. (hm)
Wer heute bei echtem Kaiserwetter mit strahlendem Sonnenschein über die „Kunstmeile Mühlenteich“ geschlendert ist, wusste gar nicht, wo er zuerst hinschauen sollte. Denn kreative Ideen aus den heimischen Werkstätten von über 60 Ausstellenden zogen die Blicke auf sich.
Viele Gäste staunten nicht nur, sondern griffen auch zu. Genauso dürfte es morgen sein, wenn die Kunstmeile von 11 bis 18 Uhr fortgesetzt wird.
Heute bietet sich noch bis 18 Uhr die Gelegenheit, der Veranstaltung einen Besuch abzustatten. Der Eintritt ist frei. Der Verein „Zukunft Börde Sittensen“, der die „Kunstmeile Mühlenteich“ ins Leben gerufen und in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt hat, dürfte auch diesmal sehr zufrieden sein ob der durchweg positiven Resonanz.
Die Ausstellenden zeigten sich wieder unisono begeistert von der idyllischen Umgebung der Veranstaltungsmeile, die sich rund um den Mühlenteich sowie im und um das Heimathaus erstreckt. Der prächtige Sonnenschein tat sein Übriges und bot die ideale Kulisse. So entsteht ein ganz besonderer Charme, der die Exponate einmal mehr buchstäblich erstrahlen lässt.
Die Kunsthandwerker lassen sich bei ihrer Arbeit gerne über die Schulter schauen und vermitteln einen Einblick in ihre Produktionsweise, bei der Kreativität und handwerkliches Können eine geschickte Verbindung eingehen. Und: Es ist unschwer zu erkennen, dass Originalität und Hochwertigkeit im Vordergrund stehen.
Für ausreichend Bewirtungs- und dekorativ in Szene gesetzte Verweilmöglichkeiten haben die Veranstaltenden ebenfalls gut gesorgt. Insofern einfach mal vorbeischauen. Ein Besuch lohnt sich … (hm)
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr legt der Verein „Zukunft Börde Sittensen“ am Samstag, 10., und Sonntag, 11. Juni, die zweite „Kunstmeile Mühlenteich“ auf. Schauplatz des Geschehens ist der Bereich rund um den Mühlenteich sowie im und um das Heimathaus herum. Der Eintritt ist frei.
Schon jetzt haben sich zur Freude des Organisationsteams über 60 teilnehmende Künstler und Künstlerinnen angemeldet. Jeweils in der Zeit von 11 bis 18 Uhr bietet sich die Möglichkeit, ihnen bei ihren Arbeiten über die Schulter zu schauen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und natürlich das eine oder andere Stück zu erwerben.
Kulinarische Genüsse und ein Familienprogramm runden die Veranstaltung ab. Die Besuchenden sind eingeladen, sich auf eine kreative Entdeckungsreise zwischen Kunst und Kultur zu begeben.
Die Mitwirkenden präsentieren Skulpturen, Holzarbeiten, Textiles und Leder, Porzellan und Keramik, Dekoration und Schmuck, Beauty- und Food-Artikel, Malerei und Fotografie. Keine Industrieware, sondern Klasse statt Masse. Darauf legt das Organisationsteam großen Wert.
Am Sonntag wird der Inner Wheel-Club Nordheide um 15 Uhr beim Heimathaus ein Bild der Sittenser Künstlerin Hilke Klensang für den guten Zweck versteigern. Die Spinngruppe des Heimatvereins der Börde Sittensen zeigt im Gebäude ihr Können, der Heilkräutergarten des Seniorenbeirates auf dem Heimathausgelände lädt ebenfalls zum Entdecken ein.
Mit eingebunden in das Geschehen sind am Sonntag auch die Freie evangelische Gemeinde in der Mühlenstraße, die nachmittags Kaffee und Kuchen anbietet, sowie die St.-Dionysius-Stiftung Sittensen, die wieder das beliebte Wildwasserlotto zugunsten der Stiftung veranstaltet. Um Punkt 12 Uhr werden die Bälle am Mühlenteich zu Wasser gelassen und schwimmen in Richtung Dionysius-Park. Nach dem Stiftungsgottesdienst gibt die East-River-Bigband im Dionysius-Park ein Konzert. Dazu gibt es Stiftungsbratwurst und Getränke. Dort können auch noch Bälle für das Wildwasserlotto gekauft werden. (hm)
Der Bereich des Sittenser Ortskerns soll fit für die Zukunft gemacht werden. Vor diesem Hintergrund werden zurzeit durch ein Planungsteam vorbereitende Untersuchungen (VU) durchgeführt sowie ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) als „Fahrplan für die Zukunft“ erarbeitet.
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den Beschluss gefasst, das Untersuchungsgebiet um den Bereich der Hamburger Straße bis zum Ortsausgang Tiste sowie des Ludwig-Otto-Ehlers-Hauses zu erweitern – auch, um Fördermöglichkeiten generieren zu können.
Im Rahmen des Entwicklungsprozesses soll die Öffentlichkeit frühzeitig eingebunden werden, um gemeinsam die Stärken und Schwächen sowie Chancen und Herausforderungen Sittensens herauszuarbeiten.
Wer sich mit Ideen, Vorschlägen und Gedanken für die zukünftige Entwicklung des Ortskerns mit einbringen möchte, hat die Möglichkeit, an einer Online-Umfrage teilzunehmen.
Die Umfrage nimmt circa 10 bis 15 Minuten in Anspruch. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und dienen lediglich dem Zwecke der Erarbeitung des Entwicklungskonzeptes.
Nach coronabedingter Zwangspause hat der Verein Zukunft Börde Sittensen bei der Sittenser Firma Lucente Lichtplanung ein Treffen für Unternehmer aus der Samtgemeinde Sittensen veranstaltet und zum gemeinsamen Netzwerken eingeladen.
Vereinsmitglied Sarah Kramer führte durch den Abend und informierte auch über die abwechslungsreiche Vereinsarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen – Veranstaltungen, Marketing, Ortsgestaltung. Der Verein freut sich immer über weitere Mitstreiter.
Ein besonderes Highlight in 2022 war die Kunstmeile am Mühlenteich, die am 10. und 11. Juni 2023 erneut stattfinden wird. Die Organisation ist bereits in vollem Gang.