Sittensen – alles neu oder was?
Zukunft Börde Sittensen und Gemeinde Sittensen laden gemeinsam zum Vortragsabend ein.
Dem Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. ist es mit tatkräftiger Unterstützung des neuen Wirtschaftsförderers der Samtgemeinde Sittensen, Niklas Tessmann, gelungen zwei hochkarätige Referentin für den diesjährigen Vortragsabend am Mittwoch, den 26.09.2018 um 19.00 Uhr im Heimathaus zu gewinnen. Die Dipl. Geogr. Frau Birgit Böhm, Geschäftsführerin des Planungsbüros „mensch und region“ aus Hannover und Frau Dr. Sell-Greiser vom gleichnamigen Büro für Ortsentwicklung, sprechen zum Thema Ortsentwicklung.
Das hoch brisante Thema beschäftigt die Vereinsmitglieder seit der Gründung. In fünf Arbeitsgruppen erarbeitet die Gruppe Events und Grundsatzplanungen die die Börde wieder zur Boomtown-Region werden lassen sollen.
Ein Novum ist, das in diesem Jahr die Gemeinde Sittensen und Zukunft Börde Sittensen e.V. gemeinsam zu dem nun schon 4. Vortragsabend einladen. Gerade nach der Kehrtwende beim Bebauungsplan „Neuer Ortskern Süd“ bzw. beim gesamten Ortskern, bei dem der Rat der Gemeinde Sittensen entscheidende Themen zurück auf „null“ gesetzt hat, werden wichtige Informationen und Hinweise aus Sicht eines erfahrenen Planers erwartet.
Mit dem Thema Ortsentwicklung beschreitet der Verein kein Neuland. Die Nachbarregionen gehen diesen Weg schon seit mindestens 10 Jahren. Das bedeutet, die Börde hinkt hinterher. Um für die Samtgemeinde nachhaltige Zukunftsperspektiven zu etablieren bemüht sich Zukunft Börde Sittensen e.V. Bürger, Politik und Unternehmerschaft zu konsensfähigen Projekten zu bewegen.
Eines der zentralen Projekte ist, neben Tourismus und Events, ein attraktives Erscheinungsbild des zentralen Ortes der Börde. Hierbei ist das Bestreben der Initiative die Vitalisierung des Ortszentrums. Dazu gehört, den Ort für Bewohner, Touristen und Kunden interessant zu gestalten. Das bedingt, wie in wissenschaftlichen Untersuchungen belegt ist, ein Ortszentrum mit möglichst vielen alten, historischen und sehenswerten Gebäuden. Sittensen hat leider nur noch wenige Gebäude, die eine historische Bausubstanz aufweisen. Diese Gebäude zu erhalten, zu restaurieren und einer neuen Nutzung zu zuführen ist eines der Ziele des Vereins.
Vereinsvorsitzender Eike Burfeind: „Wir freuen uns, mit Frau Böhm und Frau Dr. Sell-Greiser zwei Referentinen gewonnen zu haben, die uns Beispiele aus der Ortsentwicklung aufzeigen und uns bei unserem Bestreben, die Börde Sittensen zu vitalisieren und attraktiver zu gestalten, viele Anregungen geben können.“
Vereinsmitglied Ingo Hillert fügt noch hinzu, „ja, es geht um unsere Börde, da muss eigentlich jeder kommen. Viele Projekte, die die Gemeinde plant und die auch wir vom Verein entwickeln brauchen viele Jahre bis sie umgesetzt sind. Da wäre es toll, wenn sich viele junge Leute, Schüler, Jugendliche und junge Erwachsene, mit ihren evtl. ganz anderen Ideen für unsere gemeinsame Zukunft mit einbringen.“
Die Tatsache, dass Gemeinde und Verein diesen Vortragsabend gemeinsam initiieren und durchführen, zeigt, dass der Wille, Sittensen wieder auf Spur zu bringen vorhanden ist und möglichst an einem Strang gezogen werden soll.