Die Plattenkiste vom NDR 1 berichtet über Sittensen
Der Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. wird am 04.09.2018 von 12.00-13.00 in der Plattenkiste des NDR1 interviewt und erhält die Gelegenheit über Sittensen zu berichten. Die Vereinsmitglieder Eike Burfeind, Ingo Hillert und Angelika Klause werden als Interviewpartner in der Sendung sein und durften im Vorfeld auch ein paar Musikwünsche äußern.
Der Verein „Zukunft Börde Sittensen e.V.“ setzt sich aus Bürgern zusammen, die gerne für Ihren Ort und die Samtgemeinde mit den Einwohnern, der Politik, der Wirtschaft, den Glaubensgemeinschaften, den Vereinen und der Kultur etwas bewegen und in die Zukunft blicken möchten!
Eike Burfeind: „Wir freuen uns sehr, über das Radio unsere Ziele für Sittensen, ins Gespräch bringen zu können.“ Gemeinsam können wir mehr erreichen. Der Verein möchte die Attraktivität der Börde erhöhen und hat dafür schon etliche Veranstaltungen organisiert. Es gab in der Vergangenheit diverse Vortragsabende zu spannenden Themen, der 1. Knebusch-Apfeltag wurde organisiert, demnächst gibt es den 4.Unternehmerstammtisch und nicht zu vergessen, der 1.Entdeckerabend, der Sittensen überregional bekannt machte.
In der nächsten Zeit werden wieder viele Veranstaltungen stattfinden. Der 4. Vortragsabend ist am 26.09. gemeinsam mit der Gemeinde Sittensen, der 2.Apfeltag wird am Sonntag 07.10. das Erntefest ergänzen und der 2. Entdeckerabend ist auch schon wieder für nächstes Jahr am 13.09.2019 in der Planung. Angelika Klause: „Ich bin begeistert, dass wir durch die Plattenkiste überregional Leute erreichen und auf die tollen Veranstaltungen in unserem Ort hinweisen können.“
Auch die Illuminierung der historischen Gebäude soll wiederholt stattfinden. Ingo Hillert: „Es ist wichtig den Politikern wie Bürgern zu zeigen, wie wichtig die alten Gebäude für das Charisma des Ortes sind.“ Seit Gründung setzt sich der Verein für die Ortsentwicklung ein, begleitet dabei Bebauungspläne für den Ortskern, um die Vitalisierung des Ortszentrums und damit für die ganze Börde zu erreichen. Der Verein erhofft sich durch die Radioübertragung weitere Bürger begeistern und als Mitstreiter gewinnen zu können.