Der Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. lud zu einem Treffen aller Arbeitsgruppen am 9.8.2017 ein.

Die Arbeitsgruppen Tourismus, Veranstaltungen, Marketing, Medizinische Versorgung und B-Planung/ Ortsgestaltung stellten ihre Arbeit, ihre Visionen und ihre Ziele vor.

Die AG Tourismus befasst sich u.a. damit, durch welche Maßnahmen der Tourismus in unserer Börde gefördert werden kann. Zum Beispiel: gibt es einen geeigneten Platz für die Wohnmobilisten; die Nordpfade Wanderwege; Aufwertung der vorhandenen Rad- Wanderwege; Erarbeitung eines Konzeptes für Sittensen in Bezug auf Tourismus.

Die AG Veranstaltungen informierte über einen weiteren Weihnachtsmarkt. Angedacht ist der Aufbau einer Bühne mit musikalischer Darbietung. Des Weiteren organisiert die AG einen Entdeckerabend. Es soll eine Rallye durch Sittensen geben. Involviert sind die Geschäfte in Sittensen. Für Bewirtung wird auch gesorgt. Geplant ist ein Stadtfest „Bördezauber“. Einzelheiten müssen noch erarbeitet werden.

Die AG Marketing bedankte sich bei Rudolf Haase, der uns ein Rollup und ein Beachflag mit dem Logo und Schriftzug „Initiative Börde Sittensen “ gestiftet hat. Der nächste Unternehmerstammtisch findet am 18.10.2017 bei der Firma Haase statt. Gleichzeitig zum Erntedankfest am 1. 10.17 veranstaltet der Verein Zukunft Börde Sittensen einen Knebusch-Apfel-Tag. Präsentiert wird der Knebusch-Apfel aus der Börde Sittensen. Es gibt Apfeleis, Apfelkuchen, Apfelsaft und verschiedene Attraktionen. Wir werden darüber zur gegebenen Zeit vorab informieren.

Die AG B-Plan und Ortsgestaltung zeigte die Grenzen des Bebauungsplans auf und die darin schützenswerten Gebäude. Es handelt sich um das Henkis-Haus, der alte Teil der Bäckerei Wilkens und die alte Apotheke am Markt. Zur Neugestaltung des Mühlenteichgeländes hat sich die AG sehr stark eingebracht. Für ein öffentliches und freies W-Lan in den Geschäftsstrassen und touristisch interessanten Objekten setzt sich die AG ein. Die Visionen der AG sind u. a. Ein verkehrsberuhigter Ortskern; Nutzung der Strasse „Eckerworth “ als Entlastungsstrasse für den Ortskern durch angepasste Durchfahrtsregelungen; Schaffung von „Verweilecken“ durch Hecken eingegrenzte Sitzplätze.

Die AG Medizinische Versorgung versuchte zusammen mit der Gemeinde, das MVZ wieder zu beleben. Leider haben sich keine Ärzte gefunden. Die Oste-Land-Praxis hat 3 neue Ärzte als Teilzeitkräfte eingestellt und kann zur Zeit die Gemeinde Sittensen versorgen.

Es war ein innovativer Abend mit vielen interessierten Bürgern aus der Samtgemeinde.

Die Kommentare sind geschlossen.