Alte Apotheke feiert Geburtstag
Der Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. gratuliert zum 120. Geburtstag. Die Alte Apotheke am Sittenser Marktplatz ist Bürgern und Touristen als markantes und auffälliges Gebäude bekannt. Muss man diesen Satz in naher Zukunft in der Vergangenheitsform schreiben: Die Erinnerung an die Alte Apotheke verblasst langsam, wie die vielen Postkarten mit ihrem Abbild? Noch steht sie! Und feiert in diesem Jahr ihren 120. Geburtstag.
120 Jahre ist für ein Gebäude eine lange Zeit. Steht dieses Gebäude zu dem auch noch in Sittensen, dann ist dieses Ereignis noch ungewöhnlicher. Denn in Sittensen kommen die Bagger schnell. Historische Gebäude findet man nur noch vereinzelt um den Marktplatz und am Mühlenteich.
Die letzten drei schützenswerten Gebäude befinden sich, mit ihrer Lage um den Marktplatz, zwar in unmittelbarer Nähe zum Ensemble am Mühlenteich und eine Verbindung beider Bereiche und dadurch eine Erweiterung der Sittenser „historischen Meile“ wäre dem Börde Ort nur zu wünschen. Aber die Tage der Alten Apotheke, Henkis Haus und dem alten Teil der ehemaligen Bäckerei Wilkens scheinen gezählt zu sein.
Die aktuelle Nutzung der drei historischen Gebäude für Schulungen, Aufenthalts- und Wohnbereich für Flüchtlinge wird demnächst auslaufen. Was passiert dann mit diesen Gebäuden, die alle der Gemeinde Sittensen gehören. Findet sich kein Investor, der die Gebäude restauriert und einer neuen Nutzung zu führt, wird zwangsläufig ein Abriss die Folge sein. Wie solche freiwerdenden Flächen in Sittensen genutzt werden ist hinlänglich gekannt. Die historischen Gebäude werden nüchternen Zweckbauten weichen müssen, weil kaufmännische Überlegungen den Vortritt vor historischer Identität und ortsbildprägender Gebäude erhalten.
Die Frage ist, benötigt Sittensen an dieser Stelle zusätzliche Ladenflächen und Wohnraum? Haben wir nicht schon genug Leerstand im Ort? Oder lassen sich die vorhandenen Gebäude so herrichten, dass eventuell touristische und gastronomische Einrichtungen untergebracht werden können? Frage sich jeder selbst, welches Café oder Restaurant er lieber besucht, ein Café in einem hoch modernen Zweckbau mit futuristischer Möblierung oder in einem historischen Gebäude mit Ambiente und Flair? Ist man ehrlich, erübrigt sich die Frage oder sie beantwortet sich von selbst.
1897 – 2017, war´s das für die Alte Apotheke? Was bleibt nach 120 Jahren? Ein geschmacklich fragwürdiger Zweckbau? Der Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. steht für den Erhalt dieser einmaligen, historischen Sittenser Bausubstanz und hofft auf viele Mitstreiter. Denn Sittensen kann im Wettbewerb mit den umliegenden Gemeinden nur mithalten, wenn der Ort mit einer Wohlfühlatmosphäre punkten kann.
Es ist sogar wissenschaftlich und statistisch erwiesen, dass Orte mit Ambiente und Flair lieber und häufiger von Touristen und Kunden aufgesucht werden, als solche ohne diese Perspektiven. Dabei wird vom Kölner Institut für Handelsforschung ganz klar herausgearbeitet, Orte mit historischen Gebäuden und Altstadtbereichen besitzen Ambiente und liegen in der Gunst von Einwohnern, Kunden und Touristen sehr weit Vorn.
Hat der Rat der Gemeinde Sittensen nicht sogar die Verpflichtung sich für den Erhalt historischer Gebäude einzusetzen? Gibt es darüber hinaus nicht auch eine moralische Verpflichtung sich für seinen Heimatort einzusetzen? Und muss der Rat nicht alles Nötige tun, dass für die Gewerbesteuerzahler ein optimales Umfeld, sprich ein attraktiver Ort, geschaffen wird?
Der Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. fragt sich, da solche Fakten auch im Rathaus bekannt sind, warum wird darauf nicht reagiert? Noch besitzt Sittensen historische Gebäude, warum wird nicht in den Erhalt und dadurch in die Zukunft des ganzen Ortes Investiert? Vor fünfzig Jahren hatte der Sittenser Rat schon mal diesen Weitblick und errichtete mit vielen Fördermitteln Heimathaus und Mühle. Was heute unbestritten als Highlight des Ortes angesehen wird.
Es gibt genügend Möglichkeiten, diese letzten historischen Gebäude zu schützen. Dazu bedarf es aber des politischen Willens, dieses auch umzusetzen. Beides ist im Bördeort nicht vorhanden. Auf Fragen des Vereins Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. zu diesem Thema reagierte der Rat der Gemeinde Sittensen mit Ablehnung. Auch ein Verkauf unter Auflagen zum Schutz der Gebäude ist für die Mehrheitsfraktion (SPD/WFB/GRÜNE) nicht vorstellbar.
Uns stellt sich die Frage, ist das auch der Wille der Bevölkerung unserer Börde? Wollen wir Sittenser auf unsere historische Identität wirklich verzichten?Es ist höchste Zeit zu handeln, „… die Investoren stehen vor dem Rathaus schon Schlange“(Zitat).
Der Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. schlägt vor, den Schutz der drei genannten Gebäude im neuen Bebauungsplan fest zu verankern. Und sie dann, mit der Unterstützung des evtl. zukünftigen Wirtschaftsförderers, mit neuem Leben zu füllen. Wie sowas geht, wird uns von unseren Nachbargemeinden, wie z.B. Harsefeld, vorgemacht. Dort sind viele Gebäude im Ortskern mit bis zu 70% Fördermittel saniert worden. Wie am Thema Aufwertung des Mühlenteichgeländes aktuell zu sehen ist, fängt die Sittenser Verwaltung gerade wieder an die großen Fördermitteltöpfe zu entdecken.
Schon einmal wurde in Sittensen mit viel Beton und viel Geld ein Dorfzentrum (unser Marktplatz) durch Entscheidungen im Rathaus die Attraktivität und die wirtschaftliche Basis genommen.
Schon einmal wurde durch politische Fehlentscheidungen den Gewerbesteuerzahlern in der Bahnhofstrasse, durch die Ansiedlung von Supermärkten und Discountern am Ortsrand, das Leben schwer gemacht.
Kommunalpolitiker sind offensichtlich nicht unfehlbar. Deshalb sollten so weitreichende Beschlüsse wie Abriss von Gebäuden nicht so leichtfertig beschlossen werden, wie die Ratsmehrheit das aktuell in Kauf nehmen würde. Deshalb dürfen wir Bürger der Börde Sittensen solche Entscheidungen, die unsere Gemeinschaft auf Jahrzehnte lähmen, nicht ohne Wiederspruch akzeptieren. Auch Kommunalpolitiker haben eine Verantwortung für ihren Ort, gegenüber ihren Wählern und den nachfolgenden Generationen!
Wann werden wir Bürger an so weitreichenden Entscheidungen wie Marktplatzgestaltung und Rathaus endlich beteiligt? Versprochen wurde diese Beteiligung schon vor der letzten Kommunalwahl. Das ist aber schon fast ein Jahr her und schon vergessen?
Der Verein Zukunft Börde Sittensen e.V. mischt sich ein und stellt Fragen.
Sittensen, 16.06.2017