Der Börde-Taler – Ihre Währung für regionale Einkaufskraft
Was ist der Börde-Taler?
Der Börde-Taler ist ein attraktives Währungssystem, das regionale Kaufkraft bündelt und die Zusammenarbeit zwischen lokalen Unternehmen in der Börde stärkt. Er ist in Form eines eigens gestalteten Talers verfügbar und kann bei vielen teilnehmenden Anbietern in der Region erworben und eingelöst werden.
Wie funktioniert der Börde-Taler?
- Erwerb: In regionalen Verkaufsstellen und bei teilnehmenden Unternehmen können Sie Börde-Taler erwerben.
- Einlösung: Der Taler gilt in einer wachsenden Liste von Geschäften, Dienstleistern und Einrichtungen innerhalb der Börde. Einfach beim Bezahlen vorlegen – der Wert wird dann verrechnet.
- Wert: Jeder Taler hat einen klaren, gut lesbaren Wert in Höhe von 10,- €.
Warum der Börde-Taler sinnvoll ist
- Stärkung der Region: Mehr Kaufkraft bleibt lokal – Arbeitsplätze bleiben erhalten, Unternehmen wachsen, und die Region wird durch kooperative Netzwerke gestärkt.
- Transparente Wertschöpfung: Jeder Einkauf im Börde Bezirk trägt direkt zur wirtschaftlichen Vitalität der Region bei.
- Einfach & flexibel: Der Taler ist flexibel einsetzbar, nicht an eine Branche gebunden und ideal auch als Geschenk geeignet.
- Nachhaltige Idee: Lokale Wertschöpfung statt Fernabwicklung – kurze Wege, transparente Abläufe und eine greifbare Erinnerung an regionale Unterstützung.
Für wen ist der Börde-Taler gedacht?
- Für Konsumentinnen und Konsumenten, die regional einkaufen möchten.
- Als Geschenkidee: Der Taler ist ein liebevolles, sinnstiftendes Geschenk mit regionalem Bezug.
- Für Unternehmen und Institutionen: Als Incentive, Mitarbeitervorteil oder Teil von kommunalen Initiativen zur Förderung der lokalen Wirtschaft.
Welche Vorteile bietet der Börde-Taler?
- Sichtbarkeit: Teilnehmende Betriebe profitieren von zusätzlicher Aufmerksamkeit und lokaler Reichweite.
- Cross-Promotion: Gemeinsame Kampagnen und Angebote stärken die Zusammenarbeit zwischen Partnern.
- Transparente Wertschöpfung: Jeder Taler steht für regionale Unterstützung und verlässliche Infrastruktur.
Wie wird der Börde-Taler umgesetzt?
- Partnerschaften: Lokale Händler, Gastronomen, Dienstleister und öffentliche Einrichtungen schließen sich dem Programm an.
- Vertrieb & Support: Klare Ankaufs- und Einlöseprozesse, Support und Infos zur Partnerschaft.
Sichtbar schenken, regional fördern: Der Börde-Taler verbindet Freude am Schenken mit einer sinnvollen regionalen Wirkung. Ob zum Geburtstag, als Dankeschön oder als Anreiz im regionalen Einkauf – der Taler erinnert daran, wo Kaufkraft wirkt: direkt in der Börde.
Interesse an einer Teilnahme? Erfahren Sie mehr über Voraussetzungen, Konditionen und den Einstieg in das Börde-Taler Netzwerk: Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder melden Sie sich direkt als Partner an. Gemeinsam machen wir die Börde zu einer lebendigen Einkaufsregion – nachhaltig, sichtbar und fair.
